Was ist die BFSG Verordnung 2025?
Die BFSG Verordnung 2025 ist die deutsche Umsetzung des European Accessibility Acts (EAA) und zielt darauf ab, Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben zu ermöglichen. Mit über 7,8 Millionen Menschen mit anerkannten Behinderungen allein in Deutschland und einer zunehmend alternden Gesellschaft wird digitale Barrierefreiheit zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor.
Die neue Verordnung verpflichtet Unternehmen dazu, ihre Websites, Online-Shops, mobile Apps und digitalen Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – unabhängig von körperlichen, sensorischen oder kognitiven Einschränkungen. Jetzt kostenloses Angebot einholen und sich über die Möglichkeiten einer barrierefreien Website informieren!
Die dramatische Ausgangslage
Eine aktuelle Studie zeigt das erschreckende Ausmaß des Handlungsbedarfs bei der BFSG Verordnung 2025: Nur etwa ein Fünftel der deutschen Online-Shops erfüllt bereits heute die Standards für digitale Barrierefreiheit. Das bedeutet, dass 80% aller Online-Unternehmen in den kommenden Tagen massive Anpassungen vornehmen müssen, um nicht gegen das Gesetz zu verstoßen.
Welche Unternehmen sind betroffen?
Die BFSG Verordnung 2025 betrifft nahezu alle Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen für Endverbraucher anbieten. Lassen Sie sich kostenlos beraten lassen, um zu prüfen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist:
Definitiv betroffene Bereiche
- E-Commerce und Online-Shops: Alle Websites, über die Produkte oder Dienstleistungen verkauft werden
- Bankdienstleistungen: Online-Banking, Finanz-Apps und digitale Zahlungsdienste
- Personenbeförderung: Buchungsplattformen für Bahn, Bus, Flug und andere Verkehrsmittel
- Telekommunikation: Websites und Apps von Telefonanbietern und Internetdienstleistern
- E-Books und digitale Medien: Anbieter elektronischer Bücher und Lesegeräte
Ausnahmen und Sonderregelungen
Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro sind von den Dienstleistungspflichten der BFSG Verordnung 2025 ausgenommen – allerdings nicht von den Produktanforderungen. Reine B2B-Unternehmen, die ausschließlich andere Unternehmen bedienen, fallen ebenfalls nicht unter die Regelung.
Die wichtigsten Anforderungen im Überblick
Die technischen Anforderungen der BFSG Verordnung 2025 basieren auf den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 Level AA. Diese internationalen Standards definieren, wie digitale Inhalte gestaltet werden müssen, um für alle Menschen zugänglich zu sein.
Die vier Grundprinzipien der Barrierefreiheit
1. Wahrnehmbar (Perceivable)
Alle Informationen müssen so präsentiert werden, dass Nutzer sie wahrnehmen können. Das bedeutet:
- Ausreichende Farbkontraste (mindestens 4,5:1 für normalen Text)
- Alternative Texte für alle Bilder und Grafiken
- Untertitel für Videos und Audiodateien
- Skalierbare Schriftgrößen bis 200% ohne Funktionsverlust
2. Bedienbar (Operable)
Alle Funktionen müssen für jeden Nutzer bedienbar sein:
- Vollständige Tastatur-Navigation ohne Maus
- Keine blinkenden Inhalte, die Anfälle auslösen können
- Ausreichend Zeit für Nutzerinteraktionen
- Klare und konsistente Navigation
3. Verständlich (Understandable)
Inhalte und Bedienung müssen verständlich sein:
- Einfache und klare Sprache
- Konsistente Navigation und Funktionen
- Hilfestellungen bei Fehlern
- Logische Seitenstruktur
4. Robust (Robust)
Inhalte müssen von verschiedensten Hilfstechnologien interpretiert werden können:
- Sauberer, semantischer HTML-Code
- Kompatibilität mit Screenreadern
- Zukunftssichere Programmierung
Technische Umsetzung: WCAG 2.1 Standards
Die praktische Umsetzung der BFSG Verordnung 2025 erfordert sowohl technisches Know-how als auch das richtige Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Als WordPress-Experte mit über 20 Jahren Erfahrung kennt GravitationDesign alle Fallstricke und Lösungsansätze.
Konkrete Maßnahmen für Ihre Website:
Farbgestaltung und Kontraste
- Mindestkontrast von 4,5:1 zwischen Text und Hintergrund
- Informationen dürfen nicht ausschließlich über Farben vermittelt werden
- Fokus-Indikatoren müssen deutlich sichtbar sein
Bilder und Medien
- Jedes informative Bild benötigt einen beschreibenden Alt-Text
- Dekorative Bilder erhalten leere Alt-Attribute
- Videos benötigen Untertitel und Audiodeskriptionen
Navigation und Struktur
- Logische Überschriften-Hierarchie (H1, H2, H3…)
- Skip-Links zum Hauptinhalt
- Breadcrumb-Navigation für Orientierung
Formulare und Interaktionen
- Eindeutige Labels für alle Eingabefelder
- Verständliche Fehlermeldungen
- Bestätigungen für wichtige Aktionen
Investition in Barrierefreiheit
Viele Unternehmer fürchten hohe Aufwendungen bei der Umsetzung der BFSG Verordnung 2025. Doch die Realität zeigt: Die Investition lohnt sich mehrfach und die Aufwendungen sind überschaubar.
Individuelle und transparente Kosten
GravitationDesign bietet individuelle und transparente Kosten für jedes Projekt. Die Aufwendungen für barrierefreie Websites sind überschaubar und variieren je nach Ausgangslage und Projektumfang. Bei der BFSG Verordnung 2025 Umsetzung setzen wir auf ehrliche Kostentransparenz ohne versteckte Zusatzkosten.
Geschäftliche Vorteile
Erweiterte Zielgruppe: 7,8 Millionen Menschen mit Behinderungen plus deren Angehörige stellen ein enormes Marktpotenzial dar. SEO-Verbesserungen: Barrierefreie Websites ranken besser bei Google, da viele Accessibility-Faktoren auch SEO-Faktoren sind. Bessere Nutzerfreundlichkeit: Alle Nutzer profitieren von klarerer Navigation und verständlicheren Inhalten.
Risiken bei Nichteinhaltung der BFSG Verordnung 2025
- Bußgelder bis 100.000 Euro für schwerwiegende Verstöße
- Abmahnungen durch Mitbewerber und Interessenverbände
- Vertriebsverbote durch Marktüberwachungsbehörden
- Imageschäden durch negative Publicity
WordPress barrierefrei gestalten
WordPress ist das weltweit führende Content-Management-System und mit den richtigen Anpassungen optimal für die Anforderungen der BFSG Verordnung 2025 geeignet. GravitationDesign nutzt als WordPress-Experte bewährte Pro-Plugins und Techniken für optimale Ergebnisse.
WordPress-Barrierefreiheit mit Pro-Plugins
ACF Pro (Advanced Custom Fields Pro)
Ermöglicht die Erstellung benutzerdefinierter, barrierefreier Eingabefelder und Content-Strukturen. Besonders wichtig für die semantisch korrekte Ausgabe von Inhalten gemäß BFSG Verordnung 2025.
WP Rocket
Optimiert nicht nur die Ladegeschwindigkeit, sondern sorgt auch für sauberen, barrierefreien Code-Output – ein wichtiger Faktor für Screenreader-Kompatibilität.
Divi Builder
Der Divi-Builder von Elegant Themes bietet umfangreiche Barrierefreiheits-Optionen und ermöglicht die Erstellung WCAG-konformer Layouts ohne Programmierkenntnisse.
Borlabs Cookie
Gewährleistet DSGVO-konforme Cookie-Banner, die auch barrierefrei bedienbar sind – ein oft übersehener, aber wichtiger Aspekt der BFSG Verordnung 2025.
Empfohlene Barrierefreiheits-Plugins
- WP Accessibility: Erweitert WordPress um wichtige Accessibility-Features
- One Click Accessibility: Bietet Nutzern individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- UserWay: Umfassende Accessibility-Toolbar für Endnutzer
Rechtliche Absicherung und Compliance
Neben der technischen Umsetzung müssen auch rechtliche Aspekte der BFSG Verordnung 2025 beachtet werden. Als eRecht24-Agentur-Partner bietet GravitationDesign umfassende rechtliche Absicherung.
Pflichtdokumente und -seiten
Erklärung zur Barrierefreiheit
Jede von der BFSG Verordnung 2025 betroffene Website muss eine detaillierte Erklärung zur Barrierefreiheit enthalten, die den aktuellen Stand und bekannte Einschränkungen dokumentiert.
Feedback-Mechanismus
Nutzer müssen die Möglichkeit haben, Barrieren zu melden und Verbesserungsvorschläge einzureichen.
Datenschutz und DSGVO
Die DSGVO-Konformität muss auch bei Barrierefreiheits-Tools gewährleistet sein. GravitationDesign kennt die Fallstricke und sorgt für rechtssichere Lösungen.
Monitoring und Wartung
Barrierefreiheit nach der BFSG Verordnung 2025 ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Regelmäßige Tests und Updates sind erforderlich, um dauerhaft compliant zu bleiben.
Wie GravitationDesign Sie unterstützt
Als WordPress-Experte mit 20 Jahren Erfahrung und spezieller Expertise für KMUs, Startups und Relaunch-Projekte bietet GravitationDesign Ihnen die perfekte Lösung für die BFSG Verordnung 2025 Umsetzung.
Unsere einzigartigen Vorteile:
20 Jahre Webentwicklungs-Erfahrung
Wir haben bereits hunderte von Websites erfolgreich optimiert und kennen alle technischen Herausforderungen der Barrierefreiheit gemäß BFSG Verordnung 2025.
WordPress-Expertise mit Pro-Plugins
- ACF Pro für benutzerdefinierte, barrierefreie Content-Strukturen
- WPRocket für optimierte Performance und sauberen Code
- Divi-Builder für visuell ansprechende, WCAG-konforme Designs
- Borlabs Cookies für DSGVO-konforme, barrierefreie Cookie-Lösungen
eRecht24-Agentur-Mitgliedschaft
Als zertifizierter eRecht24-Partner bieten wir Ihnen rechtssichere Lösungen und sind immer auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung zur BFSG Verordnung 2025.
Hixcox-Versicherung
Zusätzliche Absicherung durch unsere Berufshaftpflichtversicherung für maximale Sicherheit bei der Projektumsetzung.
Unser Leistungsspektrum
- Komplette Website-Neuentwicklung mit Barrierefreiheit von Grund auf
- Bestehende Website-Optimierung für BFSG-Konformität
- WCAG 2.1 Audits zur Schwachstellenanalyse
- Rechtliche Dokumentation und Compliance-Sicherung
- Langfristige Wartung und Monitoring
Zusammenfassung
Die BFSG Verordnung 2025 stellt eine historische Zäsur in der deutschen Digitallandschaft dar und betrifft Hunderttausende von Unternehmen. Mit nur noch wenigen Tagen bis zum Stichtag am 28. Juni 2025 ist schnelles Handeln gefragt. Die gute Nachricht: Barrierefreiheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch eine hervorragende Geschäftschance.
Mit der richtigen professionellen Unterstützung wird die BFSG Verordnung 2025 Umsetzung zum Wettbewerbsvorteil. Barrierefreie Websites bieten bessere SEO-Rankings, erweiterte Zielgruppen und verbesserte Nutzerfreundlichkeit für alle. Die Investition ist mit individuellen und transparenten Kosten planbar, während die Risiken bei Nichteinhaltung erheblich sind.
GravitationDesign kombiniert 20 Jahre Webentwicklungs-Erfahrung mit modernster WordPress-Expertise und rechtlicher Absicherung durch die eRecht24-Partnerschaft. Jetzt kostenloses Angebot einholen und machen Sie Ihre Website BFSG-ready!
Häufig gestellte Fragen
Wann tritt das BFSG in Kraft?
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz tritt am 28. Juni 2025 vollständig in Kraft. Ab diesem Stichtag müssen alle betroffenen Unternehmen ihre digitalen Angebote barrierefrei gestalten.
Welche Bußgelder drohen bei Verstößen?
Bei Verstößen gegen das BFSG können Bußgelder von bis zu 100.000 Euro verhängt werden. Zusätzlich drohen Abmahnungen und Vertriebsverbote.
Sind Kleinstunternehmen vom BFSG befreit?
Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten und unter 2 Millionen Euro Jahresumsatz sind von den Dienstleistungspflichten befreit, müssen aber bei Produkten trotzdem die Standards einhalten.
Was kostet die Umsetzung der Barrierefreiheit?
Die Kosten variieren je nach Ausgangslage, Website-Größe, Alter der Website und verwendeten Theme und Plugins.
Welche WCAG-Standards gelten für das BFSG?
Das BFSG orientiert sich an den WCAG 2.1 Level AA Standards. Diese definieren technische Mindestanforderungen für digitale Barrierefreiheit.
Kann ich meine WordPress-Website selbst barrierefrei machen?
Grundlegende Verbesserungen sind möglich, aber für BFSG-Konformität brauchen Sie professionelle Unterstützung.
Was passiert mit meiner Website, wenn ich das BFSG ignoriere?
Nichteinhaltung kann zu Bußgeldern, Abmahnungen, Vertriebsverboten und erheblichen Imageschäden führen.
Bietet Barrierefreiheit auch geschäftliche Vorteile?
Definitiv! Barrierefreie Websites haben bessere SEO-Rankings, erreichen mehr Kunden und bieten allen Nutzern eine verbesserte Erfahrung.
Willkommen, GravitationDesign | Bissendorf – Osnabrück
Werden Sie jetzt BFSG-ready!
Lassen Sie sich kostenlos beraten und sichern Sie sich Ihr unverbindliches Angebot.
Mit unserer 20-jährigen Erfahrung, WordPress-Expertise und eRecht24-Partnerschaft machen wir Ihre Website fit für die BFSG Verordnung 2025!
📞 Jetzt anfragen – 💬 Kostenloses Angebot einholen – 🎯 Rechtssicher werden